Vauculeur, die 1.

Veröffentlicht am 11. Mai 2025 um 23:50

Die Director sagt, Film ab und ich muss schmunzeln. "Auf den Spuren Jeanne d'Arcs", habe ich eine Spur zu wörtlich genommen. Im Endeffekt war ich dreimal in Vaucouleur wie auch sie. Am zweiten Mai war es das erste Mal.

Mein Tag beginnt inmitten von Wald, und ich denke an Carsten und Joel als ich mein Tarp einpacke, das kein bisschen nass ist und ein paar Spuren des Waldes landen mit meinem Dach in der Hülle.

In Rigny-Saint-Martin ist ein Mann gerade am Staubsaugen im obersten Geschoss seines Hauses und sein Fenster ist auf. Ich rufe "Bonjour, Monsieur" herauf und er streckt seinen Kopf aus dem Fenster. An der Hauswand hat er einen Wasserhahn und hier kann ich mein Wasser auffüllen. 

Die Friedhofsmauern, die wie so oft um die Kirche des Dorfes herumgebaut sind, im Rücken, frühstücke ich. Mit Kaffee und Obst und allem, was muss.

Kurz danach werde ich auf eine ferne und doch nahe Weise etwas begleitet - Papa ist am Hörer und ich liebe, wie nah wir uns sind; ungeachtet der Distanz, die zwischen uns liegt. Er weist mich darauf hin, dass ich auch einfach in Vaucouleur einkaufen kann und nicht unbedingt heute direkt nach Gondrecourt muss. Das macht vieles sehr viel leichter - und so lande ich zum ersten Mal in Vaucouleur.

Die Festung Vaucouleurs liegt etwas oberhalb der Stadt - leicht erhaben, wie sich das gehört und sie ist ohne jeden Zweifel ein formidabler Platz zum Bleiben. Perfekt für eine ausgedehnte Mittagssiesta.

Robert de Baudricourt, der zu Jeannes Lebzeiten Stadtkommandant hier war, empfang sie hier ganze dreimal. Ob es nun an der magischen Zahl, ihrem ausgeprägtem Willen oder Charme lag, oder ob es doch Bestimmung war: er gab jedenfalls nach und unterstützte die 14 Jährige bei ihrer Reise. Schafhüterin war sie bis dahin in Dorémy gewesen und als für sie ihre Heirat entschieden wurde, entschied sie, dass sie das nicht wollte und machte sich auf dem Weg.

Gelegenheiten sind da, genutzt zu werden! - Und wenn die Sonne so stark ist, dass ich eine so ausgiebige Mittagsruhe einlege, dass es vier Uhr nachmittags werden musste, bis ich meine Schuhe wieder anzog, dann ist das ausgezeichnet zum Energie sammeln für meine PowerBank.

Tilleul heißt Linde und oberhalb der Burgüberbleibsel steht eine, die das Zuhause vieler Ameisen ist. Seit über 600 Jahren steht sie schon dort und ist so die einzige lebendige Zeugin von ihrem Aufbruch aus Vaucouleur. Einer Sage nach sei die Linde am 23. Februar 1429 plötzlich grün geworden, und konnte so Jeannes PFerd vor der Reise stärken.

Nach Vaucouleur lege ich noch um die 8km in der weichen Frühabendsonne zurück. An der Landstraße sausen ab und an Autos in ausreichendem Abstand zu mir vorbei und einmal hält ein Paar - sie hat ein ausgesprochen blumiges Kleid an - und fragt mich, ob sie mich ein Stück mitnehmen können.

Ich laufe nur noch um drei Ecken, an zwei Kuh- & einer Schafherde vorbei und halte dann geradeaus zu auf einen Bauernhof. Das ist die Ferme de la Toulon.

Pascal sitzt auf den Stufen vor dem Haus in der Sonne und ich sage ihm freundlich hallo und dann kommt es so, dass ich mein Tarp auf der Wiese neben der Ferme aufschlage. Ich habe die drei Herren gefragt, ob sie einen Platz wüssten, wo ich mein Tarp - das ist ein bisschen wie ein Zelt; hat nur zwei Seiten - aufstellen kann und Christian sagt, "Gleich da?" und deutet auf die Gänseblümchen- & Pusteblumenreiche Wiese zu seiner rechten.

Ich bin gerade dabei, mir meine Suppe zu kochen, als Pascal vom Haus her zu mir kommt mit dem Fernglas. Ob ich Wildschweine sehen möchte. "Na klar", sage ich und komme mit. Ein bisschen brennt es an, aber pah, passt schon. Die Sangliers sehe ich leider nicht - die Kombination aus Brillenglas und Fernglas beißen sich ein wenig, aber das ist nicht schlimm. Pascals Freude über die Tiere am Waldrand ist viel schöner.

 

02. Mai 2025


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Voisin Anse
Vor 2 Monate

Bon jour Jeanne,
So schön wie du schreibst und tolle Leute triffst.
Ich bin ganz neidisch auf dein Abenteuer.
Vom 01.-10.August ist das Festival Interceltique in Lorient.
Die ganze Stadt ist voller Musik und ich wünschte ich könnte da sein.
Wenn ich jetzt loslaufe könnte ich es schaffen.
Passe une bonne journée et bonne route!😊
Viele Grüße
Hans

Erstelle deine eigene Website mit Webador